von springmaus » 19.02.2009 01:27
Hallo,
ich nehme an es handelt sich um Sitzen auf dem Stuhl.
Kinder unter acht sollten nicht zu lange und zu oft auf Stülen sitzen, da dies zu Haltungsschäden führt. Kindgerechter ist das Arbeiten am Boden. Hier können sich die Kinder frei bewegen und sebstkorrigierende Haltungen einnehmen.
Eine Korrektur der Sitzhaltung am Stuhl, wie auch die meinsten anderen Korrekturen durch Erwachsene in dem Alter sollte generell unterlassen werden.
Korrektur bedeutet, auch wenn diese nett formuliert wird, dass die korrigierte Person etwas falsch gemacht hat.
Kinder werden Ihre Sitzhaltung bei Unbehagen selbst korrigieren, sie müssen Gelegenheiten zum experimentieren und ausprobieren nutzen dürfen. Korrektur schaft hier nur Unsicherheiten und Ängste bei den Kindern.
Zur Stifthaltung empfehle ich Löffelübungen nach Maria Montessori.
Zwei gleiche Schälchen, das linke gefüllt mit kleinen Perlen auf einem passenden kleinen Tablett.
Das Kind löffelt mit der Hand, die das Kind dafür nehmen möchte, von dem linken Schälchen in das rechte Schälchen (dies ist auch gleich eine Vorübung für die Schreibrichtung von links nach rechts.). Die Hand hält den Löffel (in für die Kinderhand passender Größe) fest in der Hand (feste Hand). Das Handgelenk ist locker um die Bewegung auszuführen.
Wenn das Schälchen leer ist, wird das Tablett gedreht, so dass das gefüllte Schälchen wieder links steht.
Bei der Einführung ohne zu Erklären das ganze mehrmals in Folge vorführen, und ganz wichtig, das Kind beim Ausführen der Übung nicht korrigieren!! Das Kind experimentiert und probiert aus. Das ist das gute Recht des Kindes. Je öfter ein Kind sieht wie eine Erwachsene es vormacht, um so genauer wird es die Übung nachmachen. Ausprobieren, ob es anders auch geht, muss gestattet werden.
lg Springmaus
"Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen."
K. Tucholsky