Hallo alle zusammen,
ich habe einige Fragen und hoffe, dass mir jemand vielleicht einen guten Rat geben könnte.
1. Ich überlege mir gerade, ob ich nicht vielleicht erzieherin werden sollte, weil mich das schon immer sehr gereizt hat. Ich habe auch bereits zwei Fachschulen in meiner näheren Umgebung gefunden. Eine davon ist die Fachakademie für Sozialpädagogik der Schulstiftung Seligenthal in Landshut, die andere ist die Fachakademie für Sozialpädagogik in Mühldorf a. Inn. Beide scheinen recht nett zu sein. Es gibt nur einen entscheidenden Unterschied: Die eine ist kostenlos, bei der anderen werden Gebühren verlangt. Meine Frage an euch lautet: Welche Fachschule bietet mir nun mehr Vorteile für die Zukunft? Ist eine Schule, an der Gebühren verlangt werden auch zugleich die bessere?
2. Mein zweites Problem ist die Tatsache, dass ich momentan Betriebswirtschaft studiere. Inzwischen habe ich allerdings gemerkt, dass ich mich zum sozialen Bereich (insbesondere Kinder) viel mehr hingezogen fühle. Ich habe etwas Angst, dass man mich vielleicht eher etwas kritisch betrachten wird, wenn man hört, dass ich zuvor eigentlich gar nichts mit dem sozialen Bereich am Hut hatte. Habe ich dadurch große Nachteile? Zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass ich schon immer viel mit Kindern zu tun hatte und ganz toll mit ihnen umgehen kann.
Ich hoffe, ihr könnt mir da bisschen weiterhelfen. Freue mich über jede ehrliche Antwort.
Vielen Dank im Voraus.