Hi, hab mich nun hier extra nun hier angemeldet weil ich hilfe brauche.
Ab Montag steht das nächste große Praktikum im Kiga an und es wird ein Projekt erwartet.
ICh war in den Osterferien da und da das Konzept nach Situiationsansatz arbeitet, hab ich beobachtet...
Da Ferien waren- stand das Thema urlaub, reisen, Länder im Gespräch.. beim Kochangebot wurde gefragt, warum türkische Kinder eigtl kein Schweine Fleisch essen dürfen.
Das Hat mich nun so in die Richtung gebracht für folgende Themen:
- Rund um die Welt
- Multikulti- Kinder dieser Welt
- Multikulti- So verschieden sind wir alle
Ich hab auch 4 Kinder gewählt, die einen Ausländischen Hintergrund haben..
1. Türkei- Kurdisch
2. Polinisch (Mutter), Marokkaner (Vater- Moslem) Sie hat auch schon erzählt das sie sich damit beschäftigt welche Religion sie nehmen möchte und sich unsicher ist, ob Kath oder Muslime
3. Russisch
4. Bangladesch
Jetzt das Problem:
1. Meine Zielsetzung.. ich bin mir nicht ganz sicher was ich erreichen will....
Ich möchte zum einen die Kinder in ihrem Selbstbewusstsein Stärekn, das anders sein Toll ist/ okay ist ( u.a äußere Merkmale)
Zum andern Thema Tolleranz ansprechen.... aber reicht das?
Dann weiß ich nicht welchen Schwerpunkt ich so da ansprechen soll... Kultur? Religionen? und dann fällt mir nichts mehr ein...
Auch will ich bischen Wissen vermitteln, wo ihre Länder eigtl liegen.. aber es soll nicht wie eine Schulstunde werden.. hab iwie keine Idee wie man das umsetzen könnte.
Dann welche angebote.. ich weiß absolut nicht, was für angebote ich dau machen soll.. zum Thema Toleranz könnte man eine Bilderbuchbetrachtung machen.. aber dann??? habt ihr vllt Ideen?? vllt auch hinweise? Meine Anleiterin ist da leider auch nicht sehr hilfreich.
DAnke schonmal